Leicht, schnell, aerodynamisch und dabei doch ausreichend bequem für lange Distanzen. Das Scott Solace Gravel eRide 20 ist mit dem super-kompakten, leisen und harmonischen TQ HPR50 Motor ausgestattet. Wenn die Berge nicht auf einmal etwas flacher erscheinen würden, könnte man beinahe meinen, auf einem Rad ohne Motor zu sitzen. Mit seinen Carbon-Laufrädern und der elektronischen 1×12 Schaltung von Sram ist das Solace Gravel eRide 20 ein edles Langstrecken-Gravelbike für anspruchsvolle Fahrer.
Rahmen
Der leichte HMX Carbonrahmen des Solace Gravel eRide hat eine ausgesprochene Langstrecken-Geometrie. Die ausgewogen-komfortable Sitzposition schont die Kräfte, damit auch große Ausfahrten bis zum Schluss Freude machen. Auch auf die Aerodynamik wurde bei der Konstruktion größten Wert gelegt. Die Leitungen verlaufen maximal aufgeräumt im Rahmen, und der kompakte Motor bietet kaum zusätzlichen Luftwiderstand. Der Rahmen ist für die Montage eines Range Booster Akkus zur Reichweitenverlängerung vorbereitet.
Antrieb
Der TQ HPR50 Antrieb wurde für eine neue Generation sportlicher E-Bikes entwickelt: Leichte, agile Fahrräder mit einem lebendigen Fahrverhalten. Sie verbinden das natürliche Fahrgefühl unmotorisierter Räder mit moderater Unterstützung für noch mehr Fahrspaß.
Der HPR50 Antrieb von TQ wiegt nur ca. 1850 Gramm. Das Gesamtgewicht des Mittelmotor-Systems liegt bei etwa 3,9 Kilogramm – und damit auf dem Niveau des reinen Motorgewichts von Antrieben älterer Bauart. Die unglaublich kompakte Bauform des HPR50 Antriebs kommt auch durch das leise laufende Getriebe mit ineinander liegenden Zahnrädern. Durch die kompakten Abmessungen konnte auch ein besonders niedriger Q-Faktor realisiert werden: Der niedrige horizontale Abstand zwischen den Pedalen trägt mit zum angenehmen Fahrgefühl bei. Der im Unterrohr integrierte Akku hat eine Kapazität von 360 Wattstunden, es ist ein nachrüstbarer Range Extender mit 160 Wh erhältlich. Das maximale Drehmoment liegt bei 50 Nm, die Leistung bei 300 Watt. Beeindruckend ist auch, wie schnell und natürlich der Motor anspricht, wenn man in die Pedale tritt – und das Rad kann auch bei ausgeschaltetem Antrieb gut gefahren werden.
Das bei allen Lichtverhältnissen komfortabel ablesbare Display ist ins Oberrohr integriert. Das Antriebssystem kann über ANT+ mit kompatiblen Bike-Computern oder Smartphones verbunden werden. Der Kern des Systems, die HPR50 Antriebseinheit wird in Deutschland gefertigt.
Komponenten
Der maximal aufgeräumte Look der drahtlos elektronischen Sram Rival XPLR Schaltkomponenten passt auch optisch hervorragend an das Scott Solace Gravel eRide 20. Aber das eigentliche Highlight sind natürlich die außerordentlich schnellen und präzisen Gangwechsel der 1×12 Schaltung. Das Rival XPLR Schaltwerk wurde eigens für Gravelbikes entwickelt. Anders als die elektronischen Straßen-Schaltwerke von Sram harmoniert es auch mit der großen 10-44er Kassette des Solace Gravel eRide 20. Die Schalt-Bremsgriffe sind besonders ergonomisch, sie haben eine justierbare Griffweite und steuern die passenden hydraulischen Scheibenbremsen an. Auch der Syncros Capital 1.0 Laufradsatz mit 40 cm Felgentiefe wurde fürs Gravelbike entwickelt. Die edlen Carbonfelgen haben eine Innenweite von 23 mm. Die aufgezogenen Schwalbe G-One Overland Evo Reifen sind 50 mm breit. Die schönen Anbauteile kommen wie die Räder von Syncros, Lenker und Sattelstütze sind aus Carbon gefertigt. Im Lieferumfang sind keine Pedale enthalten.



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.