ST steht für Super Trail: Das Scott Genius ST 910 gehört zu den besonders abfahrtsstarken Modellen in der Genius-Palette. Mit Gravity-orientierten Fahrwerkskomponenten und einem etwas flacheren (aber justierbaren) Lenkwinkel kann man es bergab richtig fliegen lassen. Der leichte Carbon-Hauptrahmen mit integriertem Dämpfer macht auch optisch einiges her, die super-cleane Optik des Genius ST 910 überzeugt auf den ersten Blick. Die drahtlose, elektronische GX Eagle Schaltung ist eine tolle Ergänzung für dieses vielseitige Trail-Spaßgerät mit 150/160 mm Federweg.
Rahmen
Der Viergelenker-Hinterbau des Scott Genius ST hat 150 mm Federweg. Der spektakuläre Carbonrahmen hat es in sich: Scott zeigt hier, wieviel Integration möglich und sinnvoll ist. Nicht nur die Leitungen, sondern selbst der Dämpfer des Genius ST ist samt Anlenkung komplett im Inneren des Rahmens verborgen. Diese Konstruktion ermöglicht eine besonders tiefe Einbauposition des Dämpfers und damit einen unglaublich niedrigen Rahmenschwerpunkt. Zudem ist der Dämpfer vor Verschmutzung geschützt: Die Dichtungen bleiben vor dem Kontakt mit Schlamm und Staub verschont. Auf der Unterseite des Unterrohrs sitzt eine robuste Abdeckung. Wird sie entfernt, kann der Dämpfer für die Regulierung des Luftdrucks oder der Zugstufendämpfung bequem erreicht werden. Für die Einstellung des Negativfederwegs findet sich am Hauptlager ein praktischer Sag-Indikator. Die Geometrie des Genius ST ist zeitgemäß lang und flach, so bleibt das Rad auch auf anspruchsvollen Trails gut kontrollierbar. Ein steiler Sitzwinkel kommt in Verbindung mit dem neutralen Hinterbau und Scotts einzigartiger Dämpfertechnologie der Kletterfreudigkeit entgegen. Durch spezielle Steuersatzschalen ist der Lenkwinkel um +- 0,6° justierbar.
Komponenten
Der von Fox für Scott gefertigte Float X Nude Dämpfer bietet drei Modi: Ganz offen hat das Genius ST 150 mm Federweg. In der mittleren Position wird der Federweg auf 100 mm reduziert, zudem steht das Rad etwas höher im Federweg und die Winkel werden zum effizienteren Klettern steiler. In der Lockout-Stellung schließlich ist der Hinterbau maximal hart. Die Modi werden per Lenkerhebel gewechselt. Den Flox Float X Nude Dämpfer gibt es nur beim Genius ST. Das Genius ohne den Zusatz „ST“ hat einen etwas einfacheren Dämpfer, der im Vergleich zum Float X Nude ohne externen Ausgleichsbehälter auskommt. Die Öhlins RXF36 M.2 Federgabel hat 160 mm Federweg. Sie nutzt die Dämpfungstechnologie der Downhillgabeln von Öhlins und ist besonders vielfältig einstellbar. Geschaltet wird mit elektronischen Sram GX Eagle Komponenten. Das drahtlose 1×12 System wechselt die Gänge besonders schnell und präzise. Bei den Bremsen setzt Scott am Genius ST auf die bewährt kräftigen und gut dosierbaren Shimano XT BR-M8120 Modelle mit vier Kolben. Die leichte Lenker-Vorbaueinheit von Syncros wird aus Carbon gefertigt. Sie ist ergonomisch und leitet die Leitungen besonders elegant in den Rahmen. Die Laufräder sowie die absenkbare Sattelstütze kommen ebenfalls von Syncros. Am Vorderrad ist ein Maxxis Minion DHF in 29×2,6“ aufgezogen, hinten ein Maxxis Dissector im selben Format. Pedale sind nicht im Lieferumfang enthalten.



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.