Das Scott Contessa Strike eRide 920 ist ein vielseitiges E-Mountainbike mit Vollfederung und komfortabler Sitzposition. Vom Familienausflug bis zur Bergabenteuer – mit diesem Damen-Mountainbike ist alles möglich!
Rahmen
Der wunderschön verarbeitete Aluminiumrahmen hat einen sensibel ansprechenden Hinterbau mit 140 mm Federweg. Wer gerne kleinere 27,5“ Laufräder nachrüsten möchte, kann dafür bei Bedarf die Geometrie über einen Aluminium-Flipchip am Dämpfer einstellen. Die Sitzposition ist bei diesem Modell betont komfortabel. Man fühlt sich schon bei der ersten Fahrt besonders wohl.
Antrieb
Scott verbaut den besonders kräftigen Bosch Performance CX Motor der 4. Generation. Er unterstützt mit bis zu 85 Nm Drehmoment und je nach Unterstützungsstufe bis zu 340% Unterstützung (bezogen auf die über die Pedale erbrachte Leistung). Bei 25 km/h wird die Unterstützung abgeriegelt. Beim neuen Performance CX der 4. Generation erfolgt das ganz harmonisch. Der kompakte Motor wird von den Pedalen entkoppelt, auch über 25 Km/h lässt es sich jetzt noch flott pedalieren – nur eben ohne Unterstützung. Die Unterstützung selbst erfolgt nicht nur äußerst kraftvoll, sondern auch ganz besonders harmonisch und sensibel. Das spürt man deutlich, etwa wenn man etwa in schwierigem Gelände neu anfahren muss. Im Unterrohr sitzt ein Bosch Powertube Akku mit 625 Wattstunden Kapazität. Der Akku kann zum Laden abgenommen werden. Optional ist ein zusätzlicher 500-Wh Akku als Range Booster erhältlich. Die verschiedenen Fahrmodi werden mit einem kompakten Purion Display gewechselt.
Komponenten
Für Fahrkomfort und Traktion hat Scott dem Contessa Strike eRide 920 ein sehr gutes Fahrwerk spendiert. Der Federweg liegt vorne wie hinten bei 140 mm. Sowohl die Marzocchi-Federgabel als auch der nach den Vorgaben von Scott gefertigte Dämpfer von X-Fusion lassen sich dreistufig an die aktuelle Streckensituation anpassen. So hat man auf Asphalt oder bergauf eine schön straffe Federungscharakteristik und genießt bergab den vollen Fahrkomfort. Beide Federelemente werden gleichzeitig mit einem einzelnen Scott TwinLoc Hebel am Lenker angesteuert. In der mittleren Stufe ist der Federweg am Hinterrad zudem von 140 auf 90 mm reduziert. Es ist eine moderne Sram NX Eagle 12-fach Schaltung verbaut. Auch die DB8 Scheibenbremsen kommen von Sram. Die kräftigen Vierkolben-Bremsen sind mit Mineralöl befüllt. Auf den 29er Laufrädern sind besonders griffige Maxxis-Reifen in einer großzügigen Breite von 2,6“ aufgezogen. Lenker, Vorbau und Felgen kommen von der bewährten Scott-Hausmarke Syncros. Das gilt auch für die Sattelstütze, mit der sich ebenfalls per Lenkerfernbedienung der Sattel auf technisch anspruchsvollen Streckenabschnitten absenken lässt. Pedale sind nicht im Lieferumfang enthalten.



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.