Das Scott Contessa Spark 930 ist ein innovatives, elegantes Damen-Trailbike. Der Dämpfer ist raffiniert im Inneren des Aluminiumrahmens verborgen. Durch seine progressive Geometrie fährt sich dieses 29er Bike bergab deutlich sicherer und spaßiger als man es von einem Rad mit 120/130 mm Federweg erwarten würde. Der großzügige Reach bewirkt zusammen mit dem Scott-typisch einstellbaren Fahrwerk tolle Kletterqualitäten, die das Contessa Spark 930 auch für lange Touren mit vielen Höhenmetern empfehlen.
Rahmen
Das Scott Contessa Spark ist ein innovativer Eyecatcher: Der scheinbar fehlende Dämpfer ist im Sitzrohr/Unterrohr verborgen – genau wie der vordere Teil der Hinterbauwippe, die ihn ansteuert. Der Tretlagerbereich des Aluminiumrahmens dient so gleichzeitig als untere Dämpferaufnahme, das trägt zu einer hohen Gesamtsteifigkeit bei. Der niedrige Schwerpunkt ist ebenfalls ein Vorteil des integrierten Dämpfers. Zudem ist der Dämpfer so vor Schlamm und Regen geschützt. Wer regelmäßig lange Strecken fährt, wird auch schätzen, dass das Spark bis auf Rahmengröße S Aufnahmen für zwei Flaschenhalter hat. Zum Abstimmen des Dämpfers wird einfach die Abdeckung am Unterrohr entnommen. Eine kleine Skala am Hinterbau zeigt den genutzten Negativfederweg an. Der Federweg des Contessa Spark liegt bei 120 mm. Auch die Rahmengeometrie setzt Maßstäbe. Sie ist äußerst progressiv, ein langer Reach und der flache Lenkwinkel liefern bergab maximale Kontrolle und Sicherheit auf anspruchsvollen Trails. Bergauf gewährleistet der steile Sitzwinkel eine sehr zentrale Sitzposition und damit beste Klettereigenschaften. Der spezielle Steuersatz ermöglicht die Anpassung des Lenkwinkels um 0,6 Grad. Die Kabel werden vom Lenker aus über den speziellen Vorbau direkt am Steuerrohr in den Rahmen geführt. Auch diese Lösung trägt mit zur einzigartigen und besonders aufgeräumten Optik bei.
Komponenten
Das Scott Contessa Spark 930 ist mit einer 1×12 Schaltung mit Shimano XT Schaltwerk und 10-51er Kassette ausgerüstet. Die hydraulischen Scheibenbremsen kommen vom selben Hersteller. Die Federelemente werden über einen hauseigenen TwinLock 2 Lenkerhebel dreistufig und synchron angesteuert. Der X-Fusion Nude 5 RLX Dämpfer reduziert dabei im mittleren Modus den Federweg des Hinterbaus von 120 auf 80 mm. Mit reduziertem Federweg klettert das Rad noch besser auf schwierigen Anstiegen im Gelände. Die RockShox Judy Silver TK hat mit 130 mm noch etwas mehr Federweg als der Hinterbau des Spark 960. Die absenkbare Sattelstütze kommt von Syncros. Auch die Lenkergriffe und der Damensattel kommen von Syncros. Es sind keine Pedale im Lieferumfang enthalten.



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.