Carbonrahmen, 170/165 mm Federweg, Mullet-Laufräder und ein kräftiger, smarter Bosch Performance CX Motor mit 750 Wattstunden starkem Akku: Die Eckdaten des Cannondale Moterra Neo Carbon LT 2 machen schon klar – dieses hochwertige E-Enduro will auf anspruchsvollen Strecken gefahren werden – hier steht es für Fahrspaß pur und maximale Fahrsicherheit.
Rahmen
Das Cannondale Moterra Neo Carbon LT hat einen leichten und verwindungssteifen Hauptrahmen aus Carbon. Der Hinterbau ist eine robuste SmartForm C1 Aluminiumkonstruktion. Der Viergelenker-Hinterbau hat 165 mm Federweg. Cannondale verfolgt auch beim Moterra Neo LT seine Proportional Response Konstruktionsphilosophie. Deshalb hat jede Rahmengröße ihre eigene, angepasste Hinterbaukinematik. Ein schlagfester Protektor schützt Motor und Akku vor Beschädigungen durch Aufsetzer in felsigem Terrain. Die zeitgemäße Geometrie mit langem Reach, flachem Lenk- und steilem Sitzwinkel vereint Kletterfreude mit Sicherheit in grobem Terrain.
Antrieb
Das smarte Bosch-System basiert auf einem kräftigen Performance CX Motor mit bis zu 85 Nm Drehmoment und je nach Unterstützungsstufe bis zu 340% Unterstützung der Pedalkraft. Bei 25 km/h wird die Unterstützung sanft abgeriegelt und der Motor von den Pedalen entkoppelt. Der extrastarke Akku mit 750 Wattstunden Kapazität ermöglicht besonders lange Ausfahrten. Er kann nach Wunsch direkt am Rad aufgeladen werden oder zum Laden entnommen werden. Das kompakte Kiox 300 Farbdisplay ist sowohl bei direkter Sonneneinstrahlung als auch bei Dunkelheit sehr gut ablesbar. Es überzeugt mit einer intuitiven Menüführung und kommt ganz ohne Tasten aus. Es wird über die neue Bosch LED-Remote in Reichweite des linken Daumens angesteuert. Die LED-Anzeige dieser Bedieneinheit zeigt Akkustand und gewählten Unterstützungsmodus an. Wer das umfangreiche Informationsangebot des Kiox 300 nicht immer benötigt, kann das Rad auch mit abgenommenem Display nutzen. Selbst die Verbindung zur eBike Flow App für Android und iOS funktioniert auch mit der LED Remote allein. In der App lassen sich dann nützliche Systeminfos anzeigen, individuelle Fahrmodi erstellen, Aktivitäten aufzeichnen und sogar Updates für Akku und Motor einspielen.
Komponenten
Die RockShox Zeb Select Federgabel hat 170mm Federweg, steife Standrohre mit 38 mm Durchmesser und eine sensible DebonAir Luftfeder. Durch die DebonAir Technologie steht die Gabel auch in steilen Abfahrten etwas höher im Federweg, was der Fahrstabilität zugutekommt. Für die 165 mm Federweg am Hinterrad ist ein RockShox Deluxe Coil Select+ Dämpfer mit Stahlfeder zuständig. Er spricht besonders sensibel an und hat eine Plattform-Einstellung für lange und steile Anstiege. Am Cannondale Moterra Neo Carbon LT 2 ist eine 1×12 Schaltung mit präzisem Shimano XT Schaltwerk verbaut. Die kräftigen Magura MT5 Vierkolben-Scheibenbremsen beißen auf große Bremsscheiben mit 220/203 mm Durchmesser. Das Vorderrad ist ein 29er, das Hinterrad hat 27,5“ Durchmesser. 2,6“ breite Maxxis-Reifen sorgen für üppige Traktion auf schwierigem Terrain. Im Lieferumfang ist auch ein Cannondale Laufradsensor am Vorderrad enthalten. Dieses kleine Gadget wurde gemeinsam mit Garmin entwickelt und zeichnet automatisch alle gefahrenen Strecken auf. Die Auswertung erfolgt mit der kostenlosen Smartphone-App von Cannondale.



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.