Das Cannondale Moterra Neo Carbon 1 ist ein hervorragend ausgestattetes Carbon-Trailbike mit smartem Bosch Performance CX Antrieb und 150 mm Federweg. Das Moterra Neo Carbon 1 ist ein edles Rad, das auf dem Trail keine Schwächen kennt. Hier gibt es viel Performance für schöne Stunden auf dem Bike – gerne auch mit reichlich Höhenmetern und Ausflügen auf anspruchsvolle Streckenabschnitte.
Rahmen
Das Cannondale Moterra Neo Carbon hat einen leichten und verwindungssteifen Hauptrahmen aus Carbon. Der Hinterbau ist eine robuste SmartForm C1 Aluminiumkonstruktion. Der Viergelenker-Hinterbau hat 150 mm Federweg. Cannondale verfolgt auch beim Moterra Neo seine Proportional Response Konstruktionsphilosophie. Deshalb hat jede Rahmengröße ihre eigene, angepasste Hinterbaukinematik. Ein schlagfester Protektor schützt Motor und Akku vor Beschädigungen durch Aufsetzer in felsigem Terrain. Die zeitgemäße Geometrie mit langem Reach, flachem Lenk- und steilem Sitzwinkel vereint Kletterfreude mit Sicherheit in anspruchsvollem Terrain. Für eine aufgeräumte Optik verlaufen die Leitungen schon unter dem Vorbau ins Innere des Carbonrahmens.
Antrieb
Das smarte Bosch-System basiert auf einem kräftigen Performance CX Motor mit bis zu 85 Nm Drehmoment und je nach Unterstützungsstufe bis zu 340% Unterstützung der Pedalkraft. Bei 25 km/h wird die Unterstützung sanft abgeriegelt und der Motor von den Pedalen entkoppelt. Der extrastarke Akku mit 750 Wattstunden Kapazität ermöglicht besonders lange Ausfahrten. Er kann nach Wunsch direkt am Rad aufgeladen werden oder zum Laden entnommen werden. Das kompakte Kiox 300 Farbdisplay ist sowohl bei direkter Sonneneinstrahlung als auch bei Dunkelheit sehr gut ablesbar. Es überzeugt mit einer intuitiven Menüführung und kommt ganz ohne Tasten aus. Es wird über die neue Bosch LED-Remote in Reichweite des linken Daumens angesteuert. Die LED-Anzeige dieser Bedieneinheit zeigt Akkustand und gewählten Unterstützungsmodus an. Wer das umfangreiche Informationsangebot des Kiox 300 nicht immer benötigt, kann das Rad auch mit abgenommenem Display nutzen. Selbst die Verbindung zur eBike Flow App für Android und iOS funktioniert auch mit der LED Remote allein. In der App lassen sich dann nützliche Systeminfos anzeigen, individuelle Fahrmodi erstellen, Aktivitäten aufzeichnen und sogar Updates für Akku und Motor einspielen.
Komponenten
An ein Rad wie das Cannondale Moterra Neo Carbon 1 gehören natürlich auch entsprechende Federungselemente. Die RockShox Lyric Select+ Federgabel mit 150 mm Federweg hat eine sensible DebonAir Luftfeder und eine hervorragend abstimmbare Charger 2.1 Dämpfung. Der RockShox Deluxe Select+ Dämpfer am Hinterbau bewegt sich auf demselben Qualitätsniveau. Die 1×12 Schaltung basiert auf einem Mix aus Shimano XT Komponenten und einem superedlem, hochpräzisem XTR Schaltwerk. Die Shimano XT Vierkolben-Scheibenbremsen stehen für Zuverlässigkeit und hohe Bremskraft. Die Griffweite der Hebel ist werkzeuglos verstellbar. Auf den WTB-Felgen mit 30 mm Innenweite sind 2,6“ breite, traktionsstarke Reifen von Maxxis aufgezogen. In Rahmengröße S hat das Moterra Neo Carbon 1 einen Mullet-Aufbau mit 29“ Vorderrad und 27,5“ Hinterrad. Rahmengröße M bis XL haben vorne und hinten 29er Räder. Eine extrem helle Frontleuchte von Lezyne ist fest verbaut, sie bekommt ihre Energie vom Akku des Bosch-Antriebs. Schöne Anbauteile wie etwa der Cannondale-eigene Carbonlenker runden den Aufbau stimmig ab.
Im Lieferumfang ist auch ein Cannondale Laufradsensor am Vorderrad enthalten. Dieses kleine Gadget wurde gemeinsam mit Garmin entwickelt und zeichnet automatisch alle gefahrenen Strecken auf. Die Auswertung erfolgt mit der kostenlosen Smartphone-App von Cannondale.



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.