Das Cannondale Jekyll 2 ist ein innovatives Race-Enduro für anspruchsvolle Trails und Rennstrecken. Die Eckdaten: Ein einzigartiger Carbonrahmen mit tollem Federungssystem, 29er Laufräder und eine moderne Geometrie mit 170/165 mm Federweg. Das Jekyll 2 ist ideal für Fahrer, die am liebsten voll ans Limit gehen.
Rahmen
Das Cannondale Jekyll hat einen Carbonrahmen mit 165 mm Federweg. Diese Eckdaten entsprechen einem klassischen, modernen Race-Enduro. Aber das Jekyll hat mit anderen Bikes seiner Klasse wenig gemeinsam. Ganz offensichtlich ist der hohe Drehpunkt der Hauptschwinge. Er bewirkt eine Raderhebungskurve, in deren Verlauf das Rad sich zunächst einmal nicht nur nach oben, sondern auch deutlich nach hinten bewegt. Das entspricht der Richtung, in der die Kräfte bei Fahrbahnunebenheiten wirken. Dadurch spricht der Hinterbau sehr sanft an, das Jekyll bleibt auch auf gröbsten Trails angenehm laufruhig und stabil. Die „Guidler“ Umlenkrolle am Drehpunkt verhindert effektiv Pedalrückschlag beim Einfedern. Der Hinterbau bleibt selbst bergauf schön neutral und ermöglicht effizientes Pedalieren. Der Dämpfer sitzt besonders tief in einer „Gravity Cavity“ genannten Aussparung im Unterrohr. So konnte ein besonders niedriger Schwerpunkt erzielt werden. Im Rahmen seiner „Proportional Response“ Designphilosophie hat Cannondale in jeder Rahmengröße auch den Hinterbau größenspezifisch gestaltet. Die Kettenstrebenlänge wächst mit der Rahmengröße, so haben Fahrer jeder Körpergröße ihren Schwerpunkt ausgewogen über dem Rad positioniert. Selbst die Hinterbaukinematik wurde in jeder Rahmengröße angepasst. Ebenfalls am Hinterbau kommt Cannondales Ai-Konzept zum Einsatz. Der Hinterbau ist leicht asymmetrisch, so können passende Hinterräder genutzt werden, die durch den geänderten Speichenwinkel stabiler sind. Das Cannondale Jekyll hat eine zeitgemäße Geometrie mit 64° Lenkwinkel und einem effektiven Sitzwinkel von 77,5°.
Komponenten
In der „Gravity Cavity“ des Hinterbaus sitzt ein hochwertiger Fox Float DPX2 Performance EVOL Dämpfer – ideal für den Einsatz an einem derart potenten Endurobike. Eine RockShox Zeb Select Federgabel mit 170 mm Federweg hält das Vorderrad im Zaum. Die 1×12 Schaltung des Cannondale Jekyll 2 kommt genau wie die kräftigen Vierkolben-Scheibenbremsen aus der Shimano Deore Serie. Die Bremsen beißen an beiden Laufrädern auf große 203mm-Scheiben. Auf den WTB STX i30 TCS Felgen sind griffige Maxxis-Reifen in 2,5“/2,4“ Breite aufgezogen.



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.